Der Hypno School Video-Blog, heute aus Santa Barbara in Kalifornien. Vorher haben Astrid und Stin am weltgrößten Hypnosekongress HypnoThougts! Live in Las Vegas teilgenommen.
Die Frage, die gestellt wurde ist: warum zahlen Krankenkassen bzw. Krankenversicherungen die Hypnosebehandlungen bzw. die Hypnosetherapie nicht?
Zum einen erklären die Kassen, dass die Erfolge nicht punktgenau nachweisbar sind. Also man kann nicht wirklich behaupten, dass ausgerechnet die Behandlung mit Hypnose zur Besserung der Probleme geführt hat. Die Krankenkassen möchten also gerne einen hundertprozentigen Nachweis, dass die Hypnosebehandlung für die Besserung oder Linderung zuständig war.
Dann werden Studien durchgeführt. Wenn man Google befragt, findet man einige Studien zum Thema Hypnose. Die Hypnose schneidet dort nicht immer gut ab. Wir haben uns das mal genauer angeschaut. Dabei haben wir festgestellt, dass die Bedingungen, unter denen diese Studien erstellt wurden, nicht optimal waren. Der Grund dafür ist, dass die Hypnose nicht von ausgebildeten Hypnosetherapeuten durchgeführt wurde. Es wurde also nicht das gemacht, was ein gut ausgebildeter Hypnosetherapeut normalerweise während der Hypnose macht.
Es gibt viele Studien zum Thema Hypnose und dort wurde auch die Wirksamkeit der Hypnose bewiesen. Aber das reicht den Krankenkassen noch nicht aus, um diese Therapieform zu finanzieren.
Dann gibt es aber auch die Möglichkeiten, sich die Hypnose von den Krankenkassen bezahlen zu lassen. Da muss man selbst entscheiden, zu wem gehe ich eigentlich in die Hypnosebehandlung. Gehe ich zu einem Coach?
Oder zu einem Heilpraktiker?
Zu einem Arzt oder zu einem psychologischen Psychotherapeuten?
Wenn man zu einem Arzt oder psychologischen Psychotherapeuten geht, kann es sein, dass die Krankenkasse im Rahmen der Psychotherapie die Hypnosebehandlung bezahlt. Wenn man privat versichert ist und Heilpraktikerleistungen im Vertrag eingeschlossen sind, kann es sein, dass die Privatversicherung die Hypnosetherapie bezahlt.
In den meisten Fällen ist es aber sinnvoll zu sagen, dass man die Behandlung aus der eignen Tasche bezahlt. Und zwar weil die Wartezeiten für Psychotherapie, die von den gesetzlichen Kassen bezahlt wird, in der Regel zwischen 6 und 9 Monaten beträgt. Man muss also recht lange auf einen Therapieplatz warten.
Wenn man die Hypnosetherapie selbst bezahlt, erhält man ein schnelleres Ergebnis. Der Selbstzahler erhält in der Regel schneller einen Termin. Dabei ist es egal, ob man zu einem psych. Psychotherapeuten oder einem Heilpraktiker geht. Dies führt dann dazu, dass man sich auch viel schneller von seinem Problem befreien kann.